top of page
Suche
STRATEGIE
Das Future Model steht für eine strategische Ausrichtung, die weit über klassische Geschäftsmodelle hinausgeht. Es ermöglicht nicht nur gegenwärtige Wertschöpfung, sondern macht Unternehmen anschlussfähig an die Zukunft – durch gezielte Vorbereitung auf Unsicherheiten, Dynamiken und die wachsende Komplexität ihrer Umwelt. Strategie wird so zum aktiven Gestaltungsprozess in einem permanenten Wandel.


Zukunft ist komplex
Wir leben in einer Zeit, in der Stabilität zur Ausnahme und Veränderung zur Grundbedingung geworden ist. Technologische Beschleunigung, ökologische Kipppunkte, moralische Polarisierungen und geopolitische Verschiebungen verdichten sich zu einem Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten. Komplexität beschreibt diesen Zustand nicht als Chaos, sondern als Systemvielfalt mit unvorhersehbaren Wechselwirkungen.

Stefan Tewes
4 Min. Lesezeit


Zukunft braucht Entscheidung
Zukunft geschieht nicht. Sie wird entschieden. Dieser Satz beschreibt in seiner Einfachheit den Kern jeder Transformation. Zukunft ist kein Naturereignis, kein lineares Fortschreiben des Bestehenden, sondern das Ergebnis fortlaufender Selektionsprozesse. Jede Entscheidung markiert dabei den Punkt, an dem Systeme aus einer Vielzahl möglicher Wege einen wählen – und damit ihre Zukunft strukturieren.

Stefan Tewes
4 Min. Lesezeit


Systemische Emergenz
Die klassische BWL beruhte auf einer klaren Idee: Wer seine internen Fähigkeiten mit den externen Anforderungen in Einklang bringt, erreicht strategischen Fit – und damit eine stabile Position im Markt. SWOT, Branchenlogik, Wettbewerbsstrategien, Resource-Based View: all diese Werkzeuge dienten dem einen Ziel, Innen und Außen möglichst deckungsgleich zu machen.

Stefan Tewes
4 Min. Lesezeit


Das Ende des strategischen Fits
Die Betriebswirtschaftslehre hat in den letzten Jahrzehnten ein Leitbild geprägt, das Generationen von Führungskräften Orientierung gab: die Idee des strategischen Fits.

Stefan Tewes
3 Min. Lesezeit


Die Hebel der Zukunft
Wer sich erfolgreich in Richtung Zukunft bewegen will, braucht ein klares Verständnis für die zentralen Stellschrauben strategischer Gestaltung. Drei miteinander verbundene Zukunftshebel wirken hierbei als strategische Achsen.

Stefan Tewes
3 Min. Lesezeit


Human x AI = Smart Work
Die Zukunft der Arbeit ist nicht mehr allein von menschlicher Kreativität, Organisation und Technik geprägt, sondern von der Symbiose aus Mensch und Maschine.

Stefan Tewes
4 Min. Lesezeit


Zukunft als strategische Ressource
Warum Foresight zur Pflichtaufgabe jeder zukunftsorientierten Organisation wird Zukunft ist kein Zufall – sie fällt uns also nicht...

Stefan Tewes
3 Min. Lesezeit


Geschäftsmodelle neu denken: Warum Unternehmen jetzt systemisch und zukunftsorientiert handeln müssen
In Zeiten digitaler Umbrüche und gesellschaftlicher Veränderungen reicht es nicht mehr aus, Geschäftsmodelle punktuell zu optimieren. Die Spielregeln haben sich verändert – und damit auch die Anforderungen an erfolgreiche Unternehmensführung. Wer morgen bestehen will, muss heute ganzheitlich denken.

Stefan Tewes
2 Min. Lesezeit
bottom of page
